Liebe
Eltern, Larrelt
im Oktober 2015
zunächst möchte ich mich auch an dieser Stelle
wieder ganz herzlich für Ihre vielfältige Mitarbeit in den Gremien, im
schulischen Alltag und bei Festen und
Feiern bedanken. Sie bereichert unser Schulleben sehr.
1. Wahlen
Für die Gesamtkonferenz wählte der Schulelternrat in seiner Sitzung am
08.10.2015 Frau
Onnen. Die Gesamtkonferenz setzt sich somit
aus Frau Onnen, Frau Clüver-Borkowski,
Frau Hoffmann und Herrn
Griesebock zusammen.
Für den
Schulvorstand wurden Frau Onnen sowie Herr Griesebock gewählt. Der
Schulvorstand besteht somit aus Frau Onnen, Frau Clüver-Borkowski, Frau
Hoffmann und Herrn Griesebock.
Als
Vorsitzender des Schulelternrates wurde Herr Dinkgräve gewählt. Herr Bekaan
wurde als Stellvertreter gewählt.
Für den
Stadtelternrat wurde Herr Dinkgräve und als Stellvertreterin Frau Dirks
gewählt.
Wahlen der Fachkonferenzen:
Religion:
Frau Fritz
Englisch:
Frau Hoffmann
Sachunterricht:
Frau Heeren
Deutsch: Herr
Hieronimus, Herr Soujan
Mathe: Herr
Griesebock
Teilnehmer der Fachkonferenz Sport:
Frau Kleen
Teilnehmer der Fachkonferenz
Textil/Werken/Musik/Kunst:
Frau
Hoffmann
2. Unterrichtsversorgung
Als Klassenlehrerinnen eingesetzt sind:
Klasse 1 a
|
Herr Riecken
|
Klasse 1 b
|
Frau von Garrel
|
Klasse 2 a
|
Frau Seiffert-Schellhorn
|
Klasse 2 b
|
Frau Ehrenreich-Kehl
|
Klasse 3 a
|
Frau Bagusche
|
Klasse 3 b
|
Frau Uken
|
Klasse 4 a
|
Herr Banov
|
Klasse 4 b
|
Frau Rase
|
Lehrerin
im Vorbereitungsdienst
|
Frau Jathe
|
Als
Förderschullehrerin/Förder-
schullehrer
|
Frau Bauschke, Frau
Hülsmann, Herr Sommer
|
Sport,
Kunst
|
Frau Schwarz
|
4. Betreuung und Vertretung
Für das 1.
Halbjahr sind 54 Kinder der 1. und 2. Klassen für die Betreuung angemeldet worden.
Sie werden von Frau Settgast, Frau Junior und Herrn
Hoffmann betreut.
Daneben sorgen
Frau Donath Leandro und Frau Junior bei Unterrichtsausfall
für Vertretung.
5. Sekretariat
Im
Sekretariat ist Frau Baumann –außer
freitags- täglich von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer
87-6100 zu erreichen.
6. Hausmeister
Herrn Hoffmann erreichen Sie unter der Nummer 87-6122
oder unter der Handynummer 0160-7226120.
Er verwahrt auch Fundsachen. Bitte
fragen Sie möglichst zeitnah bei ihm nach. Z.Z. haben sich viele gute Sachen,
insbesondere Jacken und Pullover,
angesammelt. Sie liegen dort z.T. schon seit dem letzten Schuljahr.
Schauen Sie doch einmal in unsere Fundkisten, wenn Sie etwas vermissen!!
An den Elternsprechtagen legt Herr
Hoffmann liegengebliebene Kleidungsstücke und andere Fundsachen in der Halle
aus.
7.
Ferien im Schuljahr 2015/ 2016
Herbst
2015
|
19.10.
– 31.10.2015
|
Weihnachten
2015/16
|
23.12.15
– 06.01.2016
|
Halbjahresferien
2016
|
28.01.
– 29.01.2016
|
Ostern
2016
|
18.03.
– 01.04.2016
|
Tag
nach Himmelfahrt 2016
|
06.05.2016
|
Tag
nach Pfingsten 2016
|
17.05.2016
|
Sommerferien
2016
|
23.06.
– 03.08.2016
|
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse:
27.01.2016
Ausgabe der Zeugnisse am Ende des Schuljahres: Mittwoch, 22.06.2016
Am 27.01.16 und 22.06.16
haben alle Kinder nach der 3. Stunde frei.
8. Elternsprechtage
Die
Elternsprechtage in diesem Schuljahr sind am:
Ø Montag, 30.11.2015 Klassen 1 - 4
Ø Montag, 22.02.2016 Klassen 1 - 3
Ø Montag, 18.04.2016 Klassen 4
9. Bastelgeld
Auch in diesem Schuljahr sind wir darauf angewiesen, die
Kosten durch eine Schülerbeteiligung abzudecken. Wir sammeln deshalb in
Absprache mit dem Schulelternrat wieder pro Schuljahr 5 € von jedem Kind ein.
10.
Schulbücher
Die von der Schule
ausgeliehenen Schulbücher müssen unbedingt
mit einem Schutzumschlag (gern auch
aus Klebefolie) versehen werden! Sie sind pfleglich zu behandeln und es darf niemals hineingeschrieben werden.
Wir müssen am Ende dieses Schuljahres -im Interesse der Kinder, die nachfolgend
ausleihen- genau hinschauen, ob die
ausgeliehenen Bücher beschädigt oder über das normale Maß hinaus verschmutzt
sind. In einem solchen Fall soll laut Erlass Ersatz entsprechend dem
Zeitwert eingefordert werden.
Überprüfen Sie bitte sofort die ausgeliehenen
Bücher. Melden Sie eventuelle Vorschäden oder grobe Verschmutzungen der
Klassenlehrerin.
Nur bei
angezeigten Schäden kann der
Vorbesitzer verantwortlich gemacht werden.
11. Fahrradbenutzung
Die Einschätzung, ob Ihr Kind über ausreichende Fähigkeiten
verfügt, kann nur im Einzelfall von den Eltern in eigener Verantwortung
getroffen werden. Das Kind ist dann über die übliche Schulwegversicherung
versichert. Für Schäden am Fahrrad kommt die schulische Versicherung nicht auf.
Bei der Benutzung eines Fahrrades ist es zur Sicherheit
Ihres Kindes in jedem Fall
erforderlich, dass
Ø dieses einen Fahrradhelm trägt,
Ø
die
Fahrräder regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit
überprüft werden (Beleuchtung, Reflektoren, zwei funktionstüchtige
Bremsen usw.).
.
12. Extreme Witterungsverhältnisse
Die Entscheidung über Unterrichtsausfall bei extremen
Witterungsverhältnissen (z.B. Straßenglätte, Sturm) trifft die Stadt Emden. Sie
wird so früh wie möglich über den Rundfunk bekannt gegeben. Über die Webseite www.vmz-niedersachsen.de unter dem Punkt „Niedersachsen Mobil“ finden
Sie ebenfalls sehr aktuelle Informationen zu Schulausfällen. Außerdem postet die
Stadt Emden die Daten auch über die „Katwarn-App“. Ein Anruf in der Schule
erübrigt sich für Sie dadurch. Falls Sie keine Betreuungsmöglichkeit haben,
dürfen Sie Ihr Kind auch zur Schule bringen. Es wird dann dort betreut. Auch
Kinder, die aus Unkenntnis des Schulausfalls in der Schule ankommen, werden
nicht ohne Absprache mit den Eltern nach Hause geschickt.
Erziehungsberechtigten ist es
freigestellt ihre Kinder auch dann für einen Tag zu Hause zu behalten, wenn
kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet ist, eine unzumutbare Gefährdung
durch extreme Witterungsverhältnisse auf dem Schulweg aber zu befürchten ist.
Bei uns gibt es kein „Hitzefrei“, solange es nicht mit den
Eltern abgesprochen ist (Verlässliche Grundschule).
13.
Schülerbücherei
Die Bücherei wird durch engagierte Mütter organisiert.
Das Büchereiteam freut sich über alle Eltern, die mitarbeiten möchten.
Interessierte können sich an die Schule wenden. Geöffnet hat die Bücherei in
der 1. Pause (9.35 - 9.50 Uhr).
Alle Eltern bitten wir mit darauf zu achten, dass die
ausgeliehenen Bücher pfleglich behandelt werden und die Ausleihfrist von 2
Wochen nicht überschritten wird. Es darf jeweils nur 1 Buch ausgeliehen werden.
14.
Trinken/Frühstück
An jedem Schulvormittag haben die Kinder vor der ersten
Pause Gelegenheit, in der Klasse zu frühstücken. Bitte achten Sie auf ein
gesundes Frühstück.
Während des Unterrichts dürfen Ihre Kinder Wasser
trinken.
15.
Förderverein
Je mehr
Eltern dem Förderverein beitreten umso mehr kann sich der Förderverein für die
Belange der Schule einsetzen. Wir zählen auf Sie!
Vorstandsvorsitzender ist Herr Gustav Rieger.
16.
Theater
Wie jedes Jahr möchten wir mit allen Kindern in der
Vorweihnachtszeit ins Theater gehen. In diesem Jahr spielt die Landesbühne „Drei
Nüsse für Aschenbrödel“.
ØTermin:
03.12.2015 Klassen 1 - 4
17.
Aufführung des Schulchores
Im nächsten Jahr feiert der
Emder Wall einen runden Geburtstag. Auch wir beteiligen uns mit einem Musical
an den Festivitäten.
Ein Besuch lohnt sich, auch wenn Ihr Kind nicht im Chor ist.
ØTermin:
19. Juni 2016, 17.00 Uhr in der Turnhalle der GS Larrelt